Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Hochzeitstorten des Tortenateliers Inhaber: Stefano Gallus
1. Geltungsbereich
2. Zahlung & Terminreservierung
Nach Vereinbarung eines Beratungsgesprächs halten wir Euer Hochzeitsdatum bis zum Termin des Beratungsgesprächs frei. Das Beratungsgespräch kann bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden. Wird sie später oder gar nicht abgesagt, stellen wir die Beratung mit 60,- Euro in Rechnung, da wir so keine Chance haben, den Termin kurzfristig anderweitig zu vergeben.
Nach dem gemeinsamen Beratungsgespräch wird eine Anzahlung in Höhe von 30 % des Gesamtbetrags fällig. Zusammen mit dem von Euch unterschriebenen Bestellzettel nehmen wir Eure Hochzeitstorte mit Eingang der Anzahlung verbindlich in unser Bestellbuch auf und reservieren Euren Termin exklusiv für Euch – damit ist dieser Tag für Eure Torte geblockt und fest eingeplant.
Die Rechnung über die verbleibende Restsumme erhaltet Ihr vor Eurem Hochzeitstermin automatisch per E-Mail. Diese ist spätestens im angegeben Zeitfenster zu begleichen.
3. Änderungswünsche
Da wir ein Handwerksbetrieb mit begrenzten Kapazitäten sind, planen wir frühzeitig und sorgfältig mit Euren Angaben. Größere Reduktionen (z. B. Etagenzahl oder Gästeanzahl) sind daher bis spätestens zwei Monate vor der Hochzeit möglich.
Solltet Ihr Euch danach für eine kleinere Torte entscheiden, stellen wir Euch den Differenzbetrag als Gutschein aus, den Ihr gerne für zukünftige Bestellungen nutzen könnt.
Beispiel:
Ihr reduziert einen Monat vor Eurer Hochzeit Eure Torte von drei auf zwei Etagen bzw. um 20 Portionen – wir passen sie gerne an und den Differenzbetrag erhaltet Ihr als Gutschein.
Kleinere Änderungen – wie Geschmacksrichtungen, geringe dekorative Anpassungen oder Blumen – sind bis 14 Tage vor der Hochzeit problemlos möglich.
Wichtig: Unter 14 Tage bis zur Hochzeit sind Rückfragen und Änderungswünsche (unter Vorbehalt der nachfolgend beschriebenen Bedingungen) zu unseren Öffnungszeiten ausschließlich telefonisch mitzuteilen, sodass wir Euch direkt weiterhelfen können. Bitte habt Verständnis, dass in diesem Zeitraum E-Mails oder Nachrichten nicht mehr beachtet werden können.
Alle vorab und nachfolgend beschriebenen Änderungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich per Mail, telefonisch oder vor Ort während unserer Öffnungszeiten durch uns bestätigt wurden.
4. Gestaltung
Wenn wir bis zwei Wochen vor der Hochzeit keine neue Info von Euch erhalten, nutzen wir die Angaben aus dem Beratungsgespräch. Sollten wir erst nach dieser Frist neue Blumenwünsche von Euch erhalten und eine erneute Bestellung nötig sein, stellen wir die Blumen erneut in Rechnung.
Sollte eine bestimmte Sorte für unseren lokalen Floristen nicht erhältlich sein, behalten wir uns vor, passende Alternativen zu wählen – natürlich abgestimmt auf Eure Farb- und Stilwünsche.
Ein Beispiel: Sind rosa Pfingstrosen gewünscht, aber außerhalb der Saison nicht verfügbar, greifen wir z. B. auf rosa Rosen oder ähnliche Blütenformen in der gewünschten Farbe zurück, um das Konzept Eurer Hochzeit beizubehalten.
Solltet Ihr die Blumen selbst vorbeibringen wollen, könnt Ihr das gerne am Vortag der Hochzeit während unserer Öffnungszeiten in unserem Verkauf in Radevormwald tun. Bitte beachtet jedoch, dass wir in diesem Fall keine Gewähr für die Frische am Hochzeitstag übernehmen können. Eine Dekoration bei Anlieferung in der Location ist nicht möglich. Gebt uns ebenfalls bis zwei Wochen vor der Hochzeit Bescheid, damit wir die besprochenen Blumen abbestellen, damit Ihr für den Gegenwert der von uns bestellten Blumen einen Preisnachlass erhaltet.
5. Lieferung Eurer Hochzeitstorte – alles Wichtige im Überblick
Damit Eure Torte pünktlich, sicher und gekühlt bei Eurer Hochzeitslocation ankommt, ist eine gute Planung besonders wichtig. Hier findet Ihr alle Informationen, die für einen reibungslosen Ablauf notwendig sind:
Sobald wir Euch oder einer von Euch beauftragten Person (z. B. Location, Caterer oder Servicepersonal) die Torte bzw. das Produkt übergeben haben, liegt die Verantwortung für Transport, Lagerung und Handhabung bei Euch bzw. der empfangenden Stelle. Für eventuelle Schäden, die nach der Übergabe durch unsachgemäßen Transport, Aufbau oder unsachgemäße Lagerung entstehen, können wir keine Haftung übernehmen. Gleiches gilt, wenn nicht verzehrfähige Bestandteile der Torte, wie bspw. Floristenbänder, Holzspieße, Blumendekoration, lebensmittelechte Plastikstäbe und ähnliches nicht vor dem Verzehr entfernt werden und mit serviert werden. Ihr erhaltet beim Beratungsgespräch eine Anschnittanleitung, die Ihr an die Location frühzeitig weiterleiten könnt. Diese wird zusätzlich bei der Zustellung der Torte mitgeliefert. Das Tortenatelier übernimmt keine Haftung, wenn die Torte nicht sachgemäß nach Anleitung angeschnitten wird, weil diese nicht weitergeleitet wurde bzw. sich nicht mit der Anleitung zum Anschnitt am Tag der Hochzeit vertraut gemacht wurde. Die Location kann sich bei Rückfragen zum Anschnitt oder anderen Details gerne telefonisch bei uns zu unseren Öffnungszeiten melden.
Die gute Nachricht: Die meisten Locations in der Umgebung sind sehr gut ausgestattet und geübt im Umgang mit unseren Torten. Klärt am besten kurz mit Eurem Ansprechpartner vor Ort, ob die Kühlung passt – dann ist alles bestens vorbereitet.
Beispiel: „Unsere Location (Schloss Lieblich, Hochzeitsstraße 1, 12345 Tortenhausen) öffnet um 12 Uhr und Frau Amore vom Veranstaltungs-Team ist von 12 bis 17 Uhr vor Ort und zeigt Euch das Kühlhaus. Ihre Nummer: 0170 / 1234567. Bitte nutzt den Personaleingang, der sich auf der linken Seite des Schlosshofs befindet. Die Tür ist grün.“
Wenn Eure Location den genauen Lieferzeitpunkt (innerhalb des vereinbarten Zeitraums) wissen möchte, kann sich Eure Ansprechperson gerne bei uns in der Woche vor Eurer Hochzeit telefonisch zu unseren Öffnungszeiten in Radevormwald melden – wir teilen dann die genaue Uhrzeit mit.
Wichtig: Wenn wir bis 14 Tage vor Eurer Hochzeit keine neue Info von Euch erhalten, gehen wir vom beim Beratungsgespräch festgelegten Lieferzeitraum aus. Auf dieser Basis planen wir dann unsere Lieferroute. Wird der Lieferzeitraum nach Ablauf der Frist geändert, müssen wir eine Organisationspauschale von 60 € berechnen, da wir die Lieferroute und den Personaleinsatz erneut planen müssen. Kann im angegebenen Zeitraum vom Beratungsgespräch am Hochzeitstag niemand in der Location die Torte entgegennehmen, gelten die Punkte des nächsten Bulletpoints dieser AGB.
Beispiel: Ihr gebt einen Lieferzeitraum von 10 bis 13 Uhr an, aber drei Tage vor der Hochzeit teilt Ihr uns mit, dass die Lieferung erst ab 15 bis 19 Uhr möglich ist. Da wir dann unsere gesamte Lieferroute neu planen müssen, fällt zusätzlicher Planungsaufwand und damit die Organisationspauschale an.
Sollte Euch Eure Location keinen Lieferzeitraum von mindestens drei Stunden zusichern können, fällt die Lieferung für uns unter eine sogenannte On-Time-Lieferung.
Das bedeutet: Wir müssen eine separate Anfahrt mit einem zweiten Kühlfahrzeug und Fahrer organisieren, um den Wunschzeitpunkt zuverlässig einhalten zu können. Da dies mit zusätzlichem Aufwand und organisatorischen Mehrkosten verbunden ist, erheben wir in diesem Fall eine zusätzliche On-Time-Pauschale von 60 Euro.
Beispiel: Ihr könnt mit Eurer Location nur einen Lieferzeitpunkt zwischen 13 und 14 Uhr abstimmen. In diesem Fall müssen wir eine Einzelanlieferung planen und berechnen hierfür die On-Time-Pauschale.
Unser Tipp: Stimmt den Lieferzeitraum und die Lagerung am besten bereits vor dem Beratungsgespräch mit Eurer Location ab. So können wir diesen direkt festhalten – und Ihr habt einen Punkt weniger auf Eurer To-do-Liste.
Wenn die Lieferadresse falsch mitgeteilt wurde, niemand vor Ort, der Kühlraum nicht zugänglich bzw. nicht ausreichend für die sichere Lagerung einer Hochzeitstorte geeignet, das Personal nicht informiert ist oder die Torte nicht zuordnen kann, müssen wir aus Qualitäts- und Haftungsgründen die Lieferung ggf. abbrechen und die Torte wieder mitnehmen. Wir bemühen uns dann um eine erneute Anfahrt, sobald es unser weiterer Tourenplan zulässt bzw. wir einen Ansprechpartner erreichen können. Bitte beachtet, dass für diese zusätzliche Anfahrt die Liefergebühr erneut anfällt. Kann die Lieferung wiederholt nicht erfolgen, kann die Torte in Radevormwald zu unseren Öffnungszeiten abgeholt werden.
Beispiel: Unser Lieferteam trifft im vereinbarten Zeitraum ein – aber niemand ist vor Ort, um die Torte entgegenzunehmen. In diesem Fall nehmen wir die Torte wieder mit und versuchen einen neuen Lieferzeitpunkt abzustimmen, sobald unsere weiteren Auslieferungen abgeschlossen sind.
Bitte beachtet außerdem: Sollte der direkte Zufahrtsweg zur Location in einem Zustand sein, der eine sichere Anfahrt mit einer mehrstöckigen Torte erschwert (z. B. durch große Schlaglöcher, extreme Steigungen, enge Wege oder unbefestigte Straßen, leider alles schon vorgekommen), können wir ebenfalls keine Haftung übernehmen, wenn die Torte dadurch auf dem letzten Stück der Strecke zu Schaden kommt.
Wir empfehlen in solchen Fällen, vorab Rücksprache mit Eurer Location zu halten oder ggf. eine alternative Anliefermöglichkeit (z. B. ebenerdiger Zugang oder Parkplatz in unmittelbarer Nähe) zu prüfen.
6. Abholung
Wenn Ihr Eure Torte selbst abholt oder durch Dritte abholen lasst, bitten wir um Transport in einem klimatisierten Fahrzeug und auf einer flachen, rutschfesten Fläche.
Mit der Übergabe geht die Verantwortung für Transport, Kühlung und Zustand der Torte auf Euch über.
7. Leihgegenstände / Rückgabe
Sollten für Eure Torte bestimmte Deko- oder Präsentationselemente (z. B. Tortenständer, Etagèren, Cake Hoops o. ä.) von uns verliehen worden sein, bitten wir um Rückgabe bis zum nachfolgenden Donnerstag nach der Hochzeit (wenn nicht anders vereinbart) während unserer regulären Öffnungszeiten in Radevormwald. Bei Rückgabe im gereinigten und in unversehrtem Zustand wird die hinterlegte Pfandgebühr in bar ausgezahlt.
Bitte beachtet:
Da einige Leihteile für nachfolgende Hochzeiten erneut benötigt werden, ist eine fristgerechte Rückgabe besonders wichtig. Sollte das Leihgut nicht rechtzeitig zurückgebracht werden und wir es kurzfristig für eine andere Hochzeit benötigen, behalten wir uns vor, die Abholung durch uns sowie den damit verbundenen Mehraufwand in Rechnung zu stellen. Erfolgt die Rückgabe dem vereinbarten Termin, wird pro angefangenen Tag eine Verzugsgebühr von 10€ berechnet. Bei Verlust oder Beschädigung berechnen wir den entsprechenden Wiederbeschaffungswert.
8. Allergiehinweise
Sämtliche unserer Produkte sind zum unmittelbaren Verzehr bestimmt. Alle Torten und Backwaren werden frisch zubereitet und können aufgrund der Produktion in derselben Umgebung, auch bei gluten- und nussfreien Geschmäckern, Spuren von Weizen, Milch und Milchprodukten, Eiern und Nüssen enthalten. Das Tortenatelier übernimmt daher keine Haftung für eventuelle allergische Reaktionen, etc. und eine solche Haftung wird, sofern gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
9. Reklamation
Durch Euch bzw. Euren Vertreter (Location, Servicepersonal etc.) ist die bestellte Ware bei Lieferung abzunehmen und nach zumutbarer Gründlichkeit auf Mängel zu überprüfen. Erkennbare Mängel und Reklamationen können umgehend nach Annahme bzw. Auslieferung geltend gemacht werden und müssen unmittelbar auf dem Liefer- bzw. Abholschein vermerkt werden, um durch uns anerkannt zu werden.
Ihr könnt Euch innerhalb von 48 Stunden nach Anlieferung mit entsprechender Dokumentation (bspw. Foto), wenn Ihr mit dem Produkt unzufrieden wart, da beispielsweise das Design, die Farbe oder der Geschmack vom bestellten Produkt erheblich abweichen. An dieser Stelle möchten wir vorab darauf hinweisen, dass Geschmack, Schichtung und Textur der Torte subjektive Eindrücke und grundsätzlich keinen Reklamationsgrund darstellen. Alle Produkte werden frisch und individuell für Euch angefertigt, daher sind aufgrund der handwerklichen Bearbeitung und von Entscheidungen im Sinne der Qualität Abweichungen nicht immer vermeidbar (Punkt 4 & 8 dieser AGB).
Ausschluss weitergehender Regressansprüche: Unsere Haftung beschränkt sich auf das Produkt selbst. Für Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Mietkosten oder Veranstaltungsverluste wird keine Haftung übernommen. Dies gilt insbesondere bei verspäteter Abholung, unsachgemäßer Lagerung oder Transport (Punkt 5 & 6 dieser AGB).
10. Stornierung
Wir wissen, dass sich manchmal Pläne ändern können. Eine Stornierung ist jederzeit schriftlich per E-Mail an info@tortenatelier.com möglich.
Damit wir fair planen und bereits begonnene Arbeiten oder Materialbestellungen abdecken können, gelten dabei folgende Regelungen:
Als kleines Entgegenkommen: 50 % der Stornogebühr stellen wir als Gutschein aus. Dieser kann bei einer zukünftigen Bestellung bei uns eingelöst werden – z. B. für eine Geburtstagstorte oder andere süße Anlässe.
11. Datenschutz
Für die Auftragsabwicklung speichern wir Eure personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) ausschließlich im erforderlichen Umfang. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Durchführung des Vertrages notwendig ist (z. B. Floristen oder Location).
12. Fotoveröffentlichungen
Alle von uns angefertigten Fotos der Torten nutzen wir gerne für unsere Außendarstellung (z. B. Website, Social Media, Werbematerialien).
Selbstverständlich respektieren wir Eure Privatsphäre: Solltet Ihr nicht wünschen, dass Fotos Eurer Torte veröffentlicht werden, teilt uns dies bitte schriftlich bis zu Eurem Hochzeitstermin mit.