Valentinstag 2024

Schenkt Euch Liebe!

von Herzen

Unsere Geschenkideen

bestellbar für den 13. & 14. & 15. Februar

Törtchen

Liebe

Unser Beerenherzchen ist mit einem individualisierten Marzipanschild mit Euren Namen versehen. Es ist vollständig mit frischen Beeren gefüllt. Unter den Beeren ist eine Erdbeerschmandcreme für den Frischekick. Es hat einen Durchmesser von 18 cm.

in der Geschenkschachtel – 32 €

Geschenkset
Cupcakebox

Dieses schöne Geschenkset besteht aus vier Cupcakes.

Unsere Cupcakes haben ein Zitronenfrischkäsetopping und sind mit Macarons und Trockenblumen dekoriert. Im inneren des Teigs verbirgt sich ein Erdbeerkern.

in der Geschenkschachtel – 26 €

Wir freuen uns auf Eure Bestellungen!

Die Geschichte des Valentinstag

Namensgeber für den Valentinstag scheint der heilige Valentin aus Rom zu sein, der Schutzpatron der Liebenden. Valentin lebte im 3. Jahrhundert in Rom und traute Liebespaare nach christlichem Ritus, obwohl Kaiser Claudius II. das verboten hatte. Die Ehen dieser Paare standen der Überlieferung nach unter einem besonders guten Stern. Valentin von Rom soll den Paaren auch Blumen aus seinem Garten übergeben haben. 
Ursprünglich war der 14. Februar ein Gedenktag an den heiligen Valentin, den Papst Gelasius I. 469 für die Kirche eingeführt hatte. 1969 wurde der Tag aber aus dem römischen Generalkalender gestrichen, weil die Person des Valentins historisch nicht belegt werden kann. 

Inzwischen entdeckt die Kirche den Valentinstag aber wieder für sich und nimmt den 14. Februar zum Anlass für besondere Segnungsgottesdienste.
Ab dem 15. Jahrhundert wurden in England sogenannte „Valentinspaare“ gebildet, die sich gegenseitig kleine Geschenke oder Gedichte schickten. Englische Auswanderer nahmen den Valentinsbrauch mit in die Vereinigten Staaten, und so kam er durch US-Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg in den westlichen Teil Deutschlands.
1950 veranstaltete man in Nürnberg den ersten „Valentinsball“. Von da an verbreiteten sich die Bräuche des Valentinstags über ganz Deutschland. Allgemein bekannt wurde der „Valentinstag“ in den Wirtschaftswunderjahren der Bundesrepublik durch die verstärkt eingesetzte Werbung der Blumenbranche.

(Quelle: https://www.br.de/nachrichten/wissen/geschenke-und-blumen-warum-feiern-wir-den-valentinstag,Rom7tSn)

Tortenatlier Radevormwald

Ihr findet uns ab jetzt in der ehemaligen Bremicker Backstube!

Wir sind umgezogen!

Elberfelder Str. 147
Mi. - So. von 10 bis 16 Uhr
Tel. 02195 9396670